Der VW Tiguan der ersten Generation war ein beliebter Kompakt-SUV von Volkswagen. Mit seinem 2.0 Liter TDI Motor war er auch ein klassischer Zugwagen. In diesem Artikel möchten wir den vielseitigen Tiguan genauer unter die Lupe nehmen.
Glühkerzen spielen eine wichtige Rolle im Motor eines Fahrzeugs. Wenn sie nicht richtig funktionieren oder beschädigt sind, kann dies zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie z.B. erhöhtem Rauch, ungleichmäßigem Betrieb und sogar einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Daher ist es wichtig, die Glühkerzen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
Startprobleme beim Auto können verschiedene Ursachen haben. Wenn der Motor beim Drehen des Zündschlüssels nur klackende Geräusche von sich gibt, liegt möglicherweise ein Defekt am Anlasser vor. Der Anlasser ist ein kleiner Elektromotor, der dem Motor beim Starten das notwendige Drehmoment verleiht. Im Laufe der Zeit kann der Anlasser verschleißen und deutliche Anzeichen dafür zeigen.
Verkehrsregeln - Was ist erlaubt und was verboten?
Was tun, wenn die Autobatterie leer ist?
© Shutterstock / AlexLMX. Das Angebot an verschiedenen Bremsbelägen ist groß und es besteht eine gewisse Unsicherheit bei potenziellen Nutzern! Was sind die Unterschiede zwischen den Bremsbelägen, welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Modelle und wie müssen neue Bremsscheiben richtig eingefahren werden?
Moderne Fahrzeuge sind heutzutage kaum noch ohne eine Klimaanlage ausgestattet. Allerdings kann es bei älteren Gebrauchtwagen vorkommen, dass der Klimakompressor defekt ist und repariert werden muss.
Die Bremsbeläge an Ihrem Opel Astra H sind ein wichtiger Teil der Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Wenn sie verschlissen oder abgenutzt sind, kann dies zu einer schlechteren Bremsleistung führen. Es ist daher wichtig, diese schnellstmöglich auszuwechseln. Sie müssen jedoch nicht unbedingt eine Fachwerkstatt aufsuchen, um dies zu tun. Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug können Sie die Bremsbeläge auch selbst wechsel
Der Kindersitz ist ein wichtiger Begleiter für Kinder während ihrer Kindheit, sobald sie aus der Babyschale herausgewachsen sind. Damit er wirklich sicher ist, muss er jedoch optimal auf das Alter, die Körpergröße und das Gewicht des Kindes abgestimmt sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, welcher Kindersitz für welches Alter geeignet ist und wann ein Wechsel zu einer größeren Größe ratsam ist.
Tipps zur Überprüfung der Bremsen am Fahrzeug Auffälliges Verhalten und ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen können auf einen Defekt der Fahrzeugbremsen hinweisen. Daher ist es wichtig zu wissen, woran man einen Defekt erkennt und wie man die Bremsen überprüfen kann. Die Bremsanlage ist eine der am stärksten beanspruchten Komponenten eines Autos und sollte daher regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Mögliche Defe